top of page
Kaffee


Industriegerösteter vs. handwerklicher Kaffee – Unterschiede & Preis erklärt
Industriegeröstet vs. handwerklich: Was steckt im Kaffee? Kaffeeregale in der Schweiz zeigen grosse Unterschiede: Ein Kilo Bohnen für 12 Franken neben Spezialitäten für über 30 Franken. Doch worin liegt der Unterschied? Die Antwort findet sich im Röstverfahren, in der Nachhaltigkeit – und letztlich im Geschmack. Warum gibt es Preis- und Qualitätsunterschiede? Viele Konsumenten fragen sich: „Ist Kaffee nicht einfach Kaffee?“ - das sind die häufigsten Fragen: Preisfrage: Warum

Peter
16. Okt.3 Min. Lesezeit
Â
Â


Kaffeemaschine Piccolo für KMU – kompakt & zuverlässig
Warum viele Büro-Kaffeemaschinen für KMU nicht passen Viele KMU mit 20–50 Mitarbeitenden kennen das Dilemma: günstige Haushaltsmaschinen sind schnell überfordert, professionelle Gastro-Geräte dagegen überdimensioniert und teuer im Unterhalt. Gleichzeitig wächst der Anspruch der Mitarbeitenden: Cappuccino oder Latte Macchiato sollen genauso selbstverständlich sein wie ein Espresso zwischendurch. Die Folge: Kaffeemaschinen werden oft zur Frustquelle statt zur Freude – sei es w

Lena Schüpbach
15. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Classico Kaffeemaschine: Premium-Kaffeegenuss für Schweizer Unternehmen
Kaffee im Büro als Herausforderung Viele Unternehmen kennen die Situation: Kaffeemaschinen sind kompliziert in der Bedienung oder fallen regelmässig aus. Mitarbeitende wünschen sich mehr Auswahl als nur „Kaffee schwarz“. Reinigung und Wartung nehmen im Betrieb viel Zeit in Anspruch. Die Geschäftsleitung sucht nach Lösungen, die Wertschätzung zeigt, ohne den administrativen Aufwand zu erhöhen. Eine gute Büro-Kaffeemaschine ist mehr als Technik – sie beeinflusst die Motivation

Lars
15. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â
bottom of page
